Immer samstags
14 -17 Uhr kostenloses Mitmachangebot
in einer Museumswerkstatt

Immer sonntags
13 -17 Uhr kostenloses Mitmachangebot
in einer Museumswerkstatt
14 Uhr kostenlose Führung mit FM-Anlage

Unsere Veranstaltungen im April
Freitag, 1.4.
Kostbarkeiten sicher verwahrt. Dosen und Behälter aus Messing
Sonderausstellung im Goldschmiedehaus bis 3.7.2022
Gut gepflegt glänzt Messing fast wie Gold. Dosen und Behälter aus Messing wurden seit Jahrhunderten genutzt, um kleine Schätze aufzubewahren. Ausstellung des Deutschen Messing Museums für angewandte Kunst, Krefeld
Kaffeekränzchen - In den April geschickt!
Sprichwörter und Redensarten
15 -16:30 Uhr
Treffpunkt A
„Geh in die Apotheke und hole OVIDUM!“ mit Aufträgen wie diesem wurden Auszubildende am 1. April, dem ersten Arbeitstag, „in den April geschickt“. Kommen Sie mit auf die unterhaltsame Spurensuche nach Redewendungen und Sprichwörter aus dem Handwerk. Beim gemeinsamen Kaffeetrinken ist Zeit, um ins Gespräch zu kommen. Mit FM-Anlage. Bitte anmelden.

Samstag, 2.4.
Frühlingserwachen am Bach
11 -13 Uhr
Naturkundliche Führung
Treffpunkt A, Remise
Bitte Gummistiefel mitbringen!

Sonntag, 3.4.
Fotokurs Erlebnistag
10 -16 Uhr
Fotospaziergang / Kursgebühr 119 € + Eintritt / Anmeldung unter baumgarten.dieter@web.de oder 0157-812 726 85.
Auch am 24.7., 27.7., 2.8., 23.10.

Dienstag, 5.4.
Kaffeekränzchen - Der Kaffee ist fertig!
15 -16:30 Uhr
Kaffeerösterei
Kaffee ist Kult, ob Espresso oder Filterkaffee, mit der Maschine oder von Hand aufgebrüht, die Varianten und Vorlieben sind vielfältig. Weltweit ist Kaffee ein Verkaufsschlager, doch der Gewinn für die Kaffeebauern ist gering. Beim unwiderstehlichen Duft von frisch geröstetem Kaffee gibt der Rundgang durch die Kaffeerösterei auch Zeit für Gespräche und Probieren des fairen Kaffees. Mit FM-Anlage. Bitte anmelden.

Dienstag - Donnerstag, 12. -14.4.
Das Geheimnis der Camera Obscura
Ferienprogramm
12 -14 Uhr oder 14:30 -16:30 Uhr
Wie wurde früher fotografiert? Ohne digitale Kamera und Smartphone? Und wie aufwendig war das? Grundsätzlich ist eine Kamera nichts anderes als ein dunkler Kasten mit einem kleinen Loch. Ihr baut die alte Kameratechnik nach und beobachtet, wie die Kamera ein Bild „einfängt“. Ihr braucht nicht viel mehr als ein bisschen Pappe, ganz viel Neugier und Forscherdrang. Bitte eine leere Chipsdose mitbringen. Bitte unempfindliche Kleidung anziehen und anmelden.

Mittwoch, 13.4.
Papierschöpfen für alle
13 -17 Uhr
Papiermühle
offene Werkstatt für alle von 6 bis 99 Jahren
Papiermaschine in Betrieb
So wird Papier von der Maschine produziert.

Donnerstag, 14.4.
Cicerone - Hier wird Ihnen was erzählt!
10 -16 Uhr
Kuhschellenschmiede
Was ist der Unterschied zwischen einer Schelle und einer Glocke?
Die Besucherbegleiter:innen beantworten Ihre Fragen rund um die Kuhschellenschmiede.

Freitag, 15.4.
Von Lumpensammlern und Botenjungen
12:30, 13:30, 14:30 und 15:30 Uhr
Treffpunkt B
Kurzführungen
In 30 Minuten viel Wissenswertes über Kinderarbeit im 19. Jahrhundert.

Sonntag + Montag, 17. + 18.4. Ostern
Frühlingserwachen am Bienenstand
ab 10 Uhr
Imkerei
Wo waren die Bienen im Winter?
Aus dem Ei geschlüpft - Osterbasteln
13 -17 Uhr
Imkerei
Für Kinder ab 6 Jahren mit ihrer erwachsenen Begleitung.

Dienstag - Freitag, 19. -22.4.
Buchbinden - Abenteuer zwischen zwei Deckeln
Ferienprogramm
12 -14 Uhr oder 14:30 -16:30 Uhr
Druckerei
Zwischen zwei Buchdeckeln finden sich die spannendsten Abenteuer. Doch ist der Einband langweilig, schaut niemand rein. Für eure Notizen oder zum Verschenken bindet ihr ein Faltbuch (Leporello) und gestaltet es nach eurem Geschmack. Euer neues Buch nehmt ihr mit. Für Kinder ab 8 Jahren.
Bitte unempfindliche Kleidung tragen und anmelden

Mittwoch, 20.4.
Nägel schmieden für alle
13 -17 Uhr
Mäckis Schmiede
Offene Werkstatt in für alle von 8 bis 99 Jahren.
Aus Sicherheitsgründen bitte festes Schuhwerk tragen.

Donnerstag, 21.4.
Cicerone - Hier wird Ihnen was erzählt!
10 -16 Uhr
an der Gelbgießerei
Woraus besteht Messing? Die Besucherbegleiter:innen beantworten Ihre Fragen rund um die Gelbgießerei.

Freitag, 22.4.
Wasser auf die Mühlen
12:30, 13:30, 14:30 und 15:30 Uhr
Treffpunkt B
Kurzführungen
In 30 Minuten viel Wissenswertes über Wasserkraft.

Samstag, 23.4.
Vogelwelt im Museumstal
6 Uhr
Treffpunkt am Museumsparkplatz
Für Frühaufsteher:innen - Naturführung mit Timothy Drane vom Bund für Vogelschutz und Vogelkunde, Herdecke, bestimmen Sie Vogelstimmen im Mäckingerbachtal.
Tastführung - Bütte, Presse, langer Draht
12 -13 Uhr
Treffpunkt B
Wie wird Papier gemacht? Wie kommen die Buchstaben aufs Papier? In der Tastführung für blinde und sehbehinderte Menschen und deren Begleitung werden neben der Papiermühle und der Druckerei auch die Drahtzieherei und Ölmühle mit allen Sinnen begreifbar. Mit FM-Anlage
