Immer samstags
14 -17 Uhr kostenloses Mitmachangebot
in einer Museumswerkstatt

Immer sonntags
13 -17 Uhr kostenloses Mitmachangebot
in einer Museumswerkstatt
14 Uhr kostenlose Führung mit FM-Anlage

Unsere Veranstaltungen im Mai
Dienstag, 3.5.
Kaffeekränzchen - Heiße Eisen
15 – 16:30 Uhr
Deutsches Schmiedemuseum
Wissen, Kraft und Geschicklichkeit sind notwendig, um mit Hilfe von Feuer, Wasser und Luft Metall zu verformen. Viele Mythen ranken sich ums schmieden, diesen gehen wir in dem Rundgang nach und erzählen die Geschichte der Eisengewinnung und –verarbeitung. Beim anschließenden gemeinsamen Kaffeetrinken ist genug Zeit, um ins Gespräch zu kommen. Mit FM-Anlage. Bitte anmelden.

Mittwoch, 4.5. + Donnerstag 5.5.
Papiermaschine in Betrieb
So wird Papier von der Maschine produziert

Sonntag, 8.5.
Schwarmzeit am Bienenstand
ab 10 Uhr
Imkerei

Samstag, 14.5. + 15.5.
Wie werde ich Nachwuchsimker?
ab 10 Uhr
Imkerei
Nachwuchsimker:innen stellen sich vor

Sonntag, 15.5.
Feuer, Formen und Metall
11 - 16 Uhr
Gelbgießerei in Betrieb
Aus Sand hergestellte Formen werden mit flüssigem Metall ausgegossen. In Zusammenarbeit mit den Metallgießern aus Iserlohn.
Heiße Eisen
14 Uhr
Am Schmiedemuseum
In dieser besonderen Führung laden wir Sie ein, gemeinsam auf technische Pionierleistungen der Eisengewinnung und –verarbeitung zu schauen. Die Führung ist natürlich für alle, wird aber auch in die Deutsche Gebärdensprache übersetzt und es kommt zusätzlich eine FM-Anlage zum Einsatz. Mit dieser Funksignalanlage kann die Führung über das eigene Hörgerät oder per Cochlea-Implantat mitgehört werden.

Dienstag, 17.5.
Handwerk hat doppelten Boden
Ausstellungsgebäude
Karikaturen und Cartoons von Meisterhand
Das Jahr 2022 steht ganz im Zeichen der Karikatur. Freundinnen und Freunde der komischen Kunst und des schwarzen Humors kommen auf ihre Kosten. Gemeinsam mit der Galerie Komische Meister Dresden wurde ein Karikaturen-Wettbewerb ausgerufen. Die einhundert besten Einsendungen zum Thema Handwerk und Technik sind im Ausstellungsgebäude präsentiert. In der Gelbgießerei widmet sich ein separater Teil der Ausstellung historischen Karikaturen aus diesen Themenbereichen. Bis 31.10.2022
Cartoon: Mario Lars/Galerie Komische Meister

Freitag, 20.5.
Kurzführungen - Aufs Fachwerk geschaut
12:30, 13:30, 14:30 und 15:30 Uhr
Deutsches Schmiedemuseum
In 30 Minuten viel Wissenswertes über regionale Bauweisen.

Samstag, 21.5. + Sonntag, 22.5.
Ein Zuhause für kleine Gäste - Insektenhotel bauen
11 -13 und 14 -16 Uhr
Treffpunkt A, Remise
Insektenhotels sind Nist- und Überwinterungshilfe für Insekten. Kaufen kann sie jeder, aber Selbermachen ist viel schöner. Wie sie gebaut werden und für wen sie sich eignen, lernt Ihr im Workshop. Für Kinder mit erwachsener Begleitung. Materialkosten 7 €, bitte anmelden.

Sonntag, 22.5.
Ein Zuhause für kleine Gäste - Insektenhotel bauen
11 -13 und 14 -16 Uhr
Treffpunkt A, Remise
Insektenhotels sind Nist- und Überwinterungshilfe für Insekten. Kaufen kann sie jeder, aber Selbermachen ist viel schöner. Wie sie gebaut werden und für wen sie sich eignen, lernt Ihr im Workshop. Für Kinder mit erwachsener Begleitung. Materialkosten 7 €, bitte anmelden.
Kleckswerkstatt
13 -17 Uhr
vor dem Ausstellungsgebäude
Gelb und Blau gibt? In der Kleckswerkstatt mischen die Kinder aus vier Grundfarben alle Farben des Regenbogens und gestalten lustige Klecksbilder. Mitmachangebot für Kinder ab 4 Jahren mit erwachsener Begleitung.

Samstag, 28.5.
MG-Oldtimertreffen
ab ca. 10 Uhr

Samstag, 28.5.
Lebensvielfalt in der Frühlingswiese
11 -13 Uhr
Treffpunkt A, Remise
Naturkundliche Führung

Sonntag, 29.5.
Mit dem Skizzenblock im Museum
12 -14 Uhr oder 14:30 -16:30 Uhr
Treffpunkt B
Wunderschöne Landschaft, pittoreske Fachwerkgebäude und andere Bildmotive bietet das Freilichtmuseum. Mit Begleitung suchen und zeichnen Sie im Freien die schönsten Gebäude und Plätze im Museum. Das Zeichenmaterial wird gestellt. Workshop für alle.
