Oktober
Samstag + Sonntag, 1.+ 2.10.
Herbstfest
Das Fest ist eine Einladung zum genüsslichen Bummeln über den regionalen Spezialitäten- und Handwerkermarkt. Beim Kürbisschnitzen für Kinder, Hundetrainings-Vorführungen, Wald- und Naturthemen und mit viel Entspannung bei Livemusik im Biergarten ist alles klar für den rustikalen Herbstausflug.

Dienstag -Freitag, 4. - 7.10.
Comic-Kurs
10 -13 Uhr oder 14 -17 Uhr
Druckerei
Ferienprogramm
Du zeichnest gern? Du denkst dir gerne Geschichten aus? Dann ist der Comic-Kurs genau richtig für dich! Wir zeigen dir, wie du eine Comic-Figur entwickelst und geben Tipps zum Zeichnen. Am Ende nimmst du deinen eigenen Mini-Comic mit nach Hause. Für Kinder ab 10 Jahren. Bitte anmelden.
Kaffeekränzchen - Handwerk hat doppelten Boden
15 -16:30 Uhr
Ausstellungsgebäude
Urlaubskorb
Beim Rundgang durch die Ausstellung entdecken Sie die Besten des Karikaturen-Wettbewerbs: „Handwerk hat doppelten Boden! Karikaturen und Cartoons von Meisterhand“. Beim anschließenden Kaffeetrinken können Sie darüber sprechen, welches Werk den Publikumspreis des Förderkreises des Museums gewinnen sollte und gleich abstimmen. Mit FM-Anlage. Bitte anmelden.

Mittwoch, 5.10.
Seile schlagen für alle
13 -17 Uhr
Seilerei
Offene Werkstatt für alle von 8 bis 99 Jahren

Donnerstag, 6.10.
Cicerone - Hier wird Ihnen was erzählt!
10 -16 Uhr
Sensenhammer
Was unterscheidet eine Sense von einer Sichel? Die Besucherbegleiter:innen beantworten Ihre Fragen rund um den Sensenhammer.

Dienstag -Freitag, 11. -14.10.
Drucken mit Glasplatten und Saftkartons
12 -14 Uhr oder 14:30 -16:30 Uhr
Druckerei
Drucken ohne Druckerpresse!? Auch ohne schweres Gerät einfach mit einer Glasplatte oder einem Saftkarton Entwürfe drucken, das lernt ihr in diesem Workshop. Bitte unempfindliche Kleidung tragen und anmelden. Für Kinder ab 8 Jahren.

Freitag, 7.10.
Kurzführungen - Von Lumpensammlern und BotenjungenWasser auf die Mühlen
12:30, 13:30, 14:30 und 15:30 Uhr
Treffpunkt B
In 30 Minuten Wissenswertes zur Kinderarbeit im 19. Jahrhundert.

Sonntag, 9.10
Herbstzeit in der Imkerei
ab 10 Uhr
Imkerei

Mittwoch, 12.10.
Nägel schmieden
13–17 Uhr
Mäckis Schmiede
Offene Werkstatt für alle von 8 bis 99 Jahren
Aus Sicherheitsgründen bitte festes Schuhwerk tragen.
Papiermaschine in Betrieb
So wird Papier von der Maschine produziert.

Donnerstag, 13.10.
Cicerone - Hier wird Ihnen was erzählt!
10 -16 Uhr
Kuhschellenschmiede
Was ist der Unterschied zwischen einer Schelle und einer Glocke? Die Besucherbegleiter:innen beantworten Ihre Fragen rund um die Kuhschellenschmiede.
Papiermaschine in Betrieb
So wird Papier von der Maschine produziert.

Freitag, 14.10.
Kurzführungen -Holz, Hefe, Hanf und mehr …
12:30, 13:30, 14:30 und 15:30 Uhr
Treffpunkt A
In 30 Minuten viel Wissenswertes aus dem oberen Museumsbereich.

Sonntag, 16.10.
„GLÜCK ZU“
Windmühlenfest
Ein unterhaltsames Fest rund um die neue Windmühle mit vielen Aktionen, Führungen und Handwerksvorführungen

Samstag, 22.10.
Der Mäckingerbach im Herbst
11 -13 Uhr
Treffpunkt A, Remise
Naturkundliche Führung
Bitte Gummistiefel mitbringen!

Sonntag, 23.10.
Macht deine Kamera nicht was du willst?
Fotokurs Erlebnistour
Möchtest Du einfach besser fotografieren - mit Deiner eigenen Kamera. Bei einem erlebnisreichen Fotospaziergang durch das Freilichtmuseum Hagen zeigt euch ein Profi in lockerer Atmosphäre Tipps und Tricks über die Grundlagen der Fotografie hinaus und das Auge wird geschult. Einstellungen für bessere Bilder mit Deiner Kamera bleiben kein Rätsel. Leicht verständlich ohne Fachchinesisch. Der Workshop ist gleichermaßen geeignet für Einsteiger die das Fotografieren erlernen möchten als auch für fortgeschrittene die ihre Kenntnisse vertiefen wollen. - Start 10 Uhr - um 6 Std Fotoworkshop – Teilnahmegebühr 119 € Breafing zu Beginn - Gemeinsame Mittagspause. Bitte beachte Verpflegung und Eintritt ist nicht inclusive.
Anmeldung: Dieter Baumgaren 0157 812 726 85 baumgarten.dieter@web.de www.facebook.com/fotokurserlebnistage

Sonntag, 23.10.
Kleckswerkstatt
13 –17 Uhr
vor dem Ausstellungsgebäude
Gelb und Blau gibt? In der Kleckswerkstatt können Kinder aus vier Grundfarben alle Farben des Regenbogens mischen und daraus lustige Klecksbilder gestalten. Für Kinder ab 4 Jahren mit ihrer erwachsenen Begleitung.

Sonntag, 30.10
Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne – Laternenbasteln
13–17 Uhr
Treffpunkt A, Remise
Stimmungsvoll geht die Museumssaison mit Laternenbasteln zu Ende. Wer auf den Weg zum Ausgang die Laterne schon mal zum Leuchten bringen will, bringt bitte einen LED-Laternenstab mit. Für Kinder ab 6 Jahren mit ihrer erwachsenen Begleitung.
