September
Sonntag, 4.9.
Im Staat aus Wachs und Honig
ab 10 Uhr
Imkerei
Mit dem Skizzenblock im Museum - Workshop für alle
12 -14 Uhr oder 14:30 -16:30 Uhr
Treffpunkt B
Wunderschöne Landschaft, pittoreske Fachwerkgebäude und viele andere Bildmotive bietet das Freilichtmuseum. Mit Begleitung suchen und zeichnen Sie im Freien die schönsten Gebäude und Plätze im Museum. Das Zeichenmaterial wird gestellt.

Dienstag, 6.9.
Kaffeekränzchen - Das achte Metall
15 -16:30 Uhr
Zinkwalzwerk
Woraus waren Mülleimer, Gießkannen und Badewannen bevor es Kunststoffe gab? Zink! In der Führung durch das Zinkwalzwerk Hoesch erfahren Sie Interessantes über dieses begehrte Metall. Beim gemeinsamen Kaffeetrinken ist Gelegenheit, um ins Gespräch zu kommen. Mit FM-Anlage, bitte anmelden.
Papiermaschine in Betrieb
So wird Papier von der Maschine produziert. Auch am 8.9.

Freitag, 9.9.
Kurzführungen - Energiepfad
12:30, 13:30, 14:30 und 15:30 Uhr
Deutsches Schmiedemuseum
In 30 Minuten gibt viel Wissenswertes über Energieformen.

Samstag, 17.9.
Schön und giftig: Giftpflanzen
11–13 Uhr
Eingangskasse
Naturkundliche Führung

Sonntag, 18.9.
Papiertag - Do it yourself
12 -17 Uhr
Kinder und Erwachsene tauchen ein in die sinnliche bis kreative, informative bis unterhaltsame Welt des Alltagsmaterials Papier. Zahlreiche Workshops und Mitmachangebote laden zum Selbermachen ein: Vom Papierschöpfen über das Falten von Briefumschlägen bis zu Experimenten im Papier-Forscherlabor. Dazu Vorführungen an der historischen Papiermaschine. Der Papiertag ist eine Kooperation mit Kabel Premium Pulp & Paper GmbH, Hagen.
Feuer, Formen und Metall
11 -16 Uhr
Gelbgießerei
Aus Sand hergestellte Formen werden mit flüssigem Metall ausgegossen. In Zusammenarbeit mit den Metallgießern aus Iserlohn.
Energiepfad
14 Uhr
Deutsches Schmiedemuseum
Sonntagsführung mit Gebärdendolmetscherin, mit FM-Anlage.

Sonntag, 25.9.
Treckertreffen
Treckerfreunde kommen voll auf ihre Kosten, wenn die liebevoll restaurierten Veteranen der Scholle durch das Museum knattern.

Sonntag, 25.9.
Kleckswerkstatt
11–17 Uhr
Remise Wuppertal
Gelb und Blau gibt? In der Kleckswerkstatt können Kinder aus vier Grundfarben alle Farben des Regenbogens mischen und daraus lustige Klecksbilder gestalten.
Für Kinder ab 4 Jahren mit ihrer erwachsenen Begleitung.
Tastführung - Feuer, Wasser, Hammerschlag
12 -13 Uhr
Treffpunkt D
Was macht Eisen zu Stahl? Warum lässt sich Kupfer kalt verformen? Diese Fragen beantworten wir in der Tastführung für blinde und sehbehinderte Menschen mit Begleitung. Werkstätten wie die Kuhschellenschmiede und die Messingstampfe werden mit allen Sinnen begreifbar. Mit FM-Anlage.
