Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

.

LWL-Freilichtmuseum Hagen

Ein Tag voller Erlebnisse und Entdeckungen – 200 Jahre Handwerks- und Technikgeschichte aus Westfalen und Lippe

Der Duft von frisch gebackenem Brot und geröstetem Kaffee, lodernde Schmiedefeuer, die Stille des Waldes und das Plätschern des Mäckinger Baches – ab und zu unterbrochen von schlagenden Hämmern. Entdecken Sie das abwechslungsreiche Freilichtmuseum und verbringen Sie bei uns einen Tag, an dem Sie den Genuss in der Natur mit unterhaltsamem Wissensgewinn verbinden!

Ein Bäcker wiegt Teig für Rosinenstuten auf einer altmodischen Waage ab

Handgemachtes für Zuhause

Unsere Museumsläden bieten eine große Auswahl an Produkten, von Bürsten und Besen bis zum frisch gebackenen Brot.

Zu den Museumsläden

Hinweis auf das Treckertreffen im Freilichtmuseum

Treckertreffen

1. Mai, 11 - 17 Uhr

Ein Schmied mit Ohrenschutz führt einer Besuchergruppe mit Hammer und Zange auf einem Amboss sein Handwerk vor.

Handwerk und Technik erleben

Schmieden, setzen, drucken, pressen …
Lernen Sie alte Handwerkstechniken neu kennen.

Zu den Werkstätten

Mehrere Kinder sind zu Besuch im Museum und schauen frontal in eine Kamera

Mehr als Topfschlagen und Blindekuh

Für Geburtstagskinder und ihre Gäste bieten wir ein besonderes Programm.

Zum Geburtstagsprogramm

Historische Fachwerkhäuser umgeben von Bäumen

Landschaft mit Fachwerk

Mit seinen Fachwerkgebäuden, viel Natur und schönen Spazierwegen bietet das Freilichtmuseum ideale Voraussetzungen für einen gelungenen Tag.

Mehr zu Natur und Landschaft

Öffnungszeiten

Saison 01.04. - 31.10.

Dienstag bis Samstag:
9:00 - 17:30 Uhr

Sonntag:
9:00 - 18:00 Uhr

Montag:
geschlossen

Feiertage (auch am Montag):
9:00 - 17:30 Uhr

Letzter Einlass ins Museum:
17:00 Uhr

Eintrittspreise

Kinder, Jugendliche (bis einschließlich 17 Jahre),
frei

Erwachsene
12 €

Gruppen ab 16 Personen (Erwachsene)
9 €

Ermäßigungsberechtigte*
6 €

mit LWL-Museumscard**
frei

eintrittsfreie Tage:
09.05., 06.07., 01.08., 31.10.

Hunde
frei (kein Zutritt in die Häuser)

Zum Ticketshop


* Ermäßigungsberechtigt sind Personen, die laufende Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern II und XII beziehen, Studierende bis einschließlich 30 Jahren, Auszubildende, Freiwilligendienstleistende, Mitglieder des Fördervereins der NRW-Stiftung, Menschen mit einem Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 % (soweit erforderlich Begleitpersonen gegen Nachweis frei) sowie Inhaber:innen der NRW-Ehrenamtskarte. 

** Um mehr zur LWL-Museumscard zur erfahren, klicken Sie hier.

Anfahrt Auto

Über B 54 nach Süden, Abzweig Eilpe, auf L 528 bis Mäckingerbach.

A 45: Autobahnabfahrt Hagen-Süd (Nr. 12), Wegweisern „Freilichtmuseum“,
innerstädtisch dem Museumssignet folgen.

Zieleingabe in das Navigationssystem: Selbecker Str. 200, 58091 Hagen

Anfahrt Bus & Bahn

Mit der Deutschen Bahn bis Hagen Hauptbahnhof.

Ab Hauptbahnhof mit Bus-Linie 512 Richtung Hagen Selbecke bis Haltestelle "Freilichtmuseum"
oder mit Regionalbus 84 Richtung Kierspe/Feuerwehrgerätehaus bis Haltestelle "Freilichtmuseum".

Unsere Veranstaltungen

Treckertreffen

Treckertreffen

Zuschauen und Fachsimpeln

Donnerstag, 1.5.2025

11 - 17 Uhr

Naturkundeführung

Lebensvielfalt in der Frühlingswiese

Sonntag, 4.5.2025

11:00 - 13:00

Vorführung

Feuer, Formen und Metall - Gelbgießerei in Betrieb

Sonntag, 4.5.2025

11:00 - 16:00

Workshop

Kreatives Gestalten mit Kupfer

Sonntag, 4.5.2025

13:00 - 14:30 14:30 - 16:00

Mitmachangebot

Papier schöpfen

Sonntag, 4.5.2025

13:00 - 17:00

Sonntagsführung

Sonntagsführung

Mythos Schmied - Den Schmieden auf der Spur

Sonntag, 4.5.2025

14:00 - 15:00

Kaffeekränzchen

Kaffeekränzchen

WIESION-Kaffeekränzchen

Dienstag, 6.5.2025

15:00 - 16:30

Kurzführungen

Kurzführungen

Heiße Eisen

Mittwoch, 7.5.2025

13:30 - 14:00, 14:30 - 15:00

Kurzführungen

Kurzführungen

Mehr als Blech - das Deutsche Kaltwalzmuseum

Freitag, 9.5.2025

13:30 - 14:00, 14:30 - 15:00

Naturkundeführung

Naturkundeführung

WIESIONENführung

Samstag, 10.5.2025

11:00 - 13:00

Das sagen unsere Handwerkerinnen und Handwerker:

Freilichtmuseum digital

Unser Tipp Tastführung

Handwerk und Technik begreifen

Die Führung legt einen besonderen Schwerpunkt auf die taktile Vermittlung von Materialart und Oberflächen und unterstützt andere Sinneswahrnehmungen wie Riechen und Schmecken.

Erfahren Sie mehr zu unseren Rundgängen und Führungen