*** Winterpause - Saisonstart am 1. April 2023 ***
Tastführung
Führungen für Menschen mit Hörbehinderung
Führung mit Gebärdendolmetscher
An einigen Terminen im Jahr bieten wir kostenlose Sonntagsführungen an, die von einer Gebärdensprachdolmetscherin begleitet werden. Die aktuellen Termine können Sie dem Veranstaltungskalender entnehmen. Im Rahmen einer von Ihnen gebuchten Führung vermitteln wir Ihnen gern eine Gebärdensprachdolmetscherin.

Sonntagsführungen mit FM-Anlage
An jedem Sonntag in der Museumssaison von 14-15 Uhr bieten wir eine interessante offene Führung zu wechselnden Themen an. Für Besucherinnen und Besucher mit Hörgerät oder Cochlear-Implantat besteht hier die Möglichkeit, ein Empfangsgerät mit Halsringschleife zu leihen.
Das Gerät bekommen Sie im Museumsshop gegen Vorlage Ihres Führerscheins oder Personalausweises. Die Führung und Ausleihe sind kostenlos.
Bitte beachten Sie auch Folgendes:
Nehmen Sie das Gerät direkt am Eingang mit. Bis zu den wechselnden Treffpunkten gehen Sie zum Teil noch gute 30 Minuten zu Fuß.
Die Empfangsgeräte sind mit einer Halsringschleife ausgestattet. Im Hörgerät sollte die T-Spule aktiviert sein. Ob Ihr Hörgerät über eine T-Spule verfügt oder diese noch aktiviert werden muss, ist beim Hörgerätehersteller zu erfragen. Es stehen Ihnen 20 Empfangsgeräte zur Verfügung.

Programme für blinde und sehbehinderte Menschen
Handgeschöpft - Papier aus der Bütte
Das Papierschöpfen ist ein besonderes sinnliches Erlebnis. Sie lernen die Rohstoffe kennen, aus denen Papier hergestellt wird. Danach schöpfen Sie aus der Bütte mit dem Schöpfsieb einen Bogen Papier, den Sie mitnehmen können.
Treffpunkt: Papiermühle (Nr. 24)
Dauer: 1,5 Stunden, Teilnehmerzahl: maximal 10

Satz für Satz
Lernen Sie das Drucken mit Lettern kennen. Mit den einzelnen Lettern lassen sich leicht Wörter und Sätze zusammenstellen. Sie setzen Ihren Namen und drucken ihn mit der Druckerpresse ab. Die gedruckten Karten können mitgenommen werden.
Hinweis: Die Druckfarbe ist erst nach etwa zehn Stunden vollständig trocken.
Treffpunkt: Druckerei (Nr. 27)
Dauer: 1,5 Stunden, Teilnehmerzahl: maximal 10
